EINLEITUNG
Sowohl Balkone als auch Terrassen sind der Witterung meist direkt und besonders stark ausgesetzt. Dabei können Regen, Frost und Kälte vor allem im Winter Schäden anrichten, die irgendwann größere Ausmaße annehmen. Die Folge ist das Eindringen von Feuchtigkeit. Vor allem, wenn sich gefrorenes Wasser innerhalb der Fugen und Risse ausdehnt, sind die Schäden meist sehr gravierend.
Um dies zu verhindern, solltest du den Boden deines Außenbereiches daher vorbeugend schützen. Durch ein Abdichten der Oberfläche kannst du langfristige Folgeschäden verhindern.
SCHÄDEN
Ein undichter Balkon ist nicht nur ein optisches Problem, sondern kann erstzunehmende Folgen haben:
- Abplatzungen von Fugen und Fliesen
- Sichtbare Ausblühungen auf der Balkonunterseite
- Unkrautbewuchs in den Fugen
- Hohl liegende Fliesen
- Eindringendes Wasser
URSACHEN
- Fehlendes oder falsches Gefälle
- Risse in Fugen
- Fehlende Abdichtung unter den Fliesen
- Abnutzung
MASSNAHMEN
Ist der Schaden schon weit fortgeschritten, hilft ausschließlich eine Erneuerung der Abdichtung.
Auf der folgenden Seite zeigen wir dir, wie du mit BALKON-ABDICHTUNG deinen Balkon oder deine Terrasse sicher renovieren kannst:

FRAGEN UND ANTWORTEN

Meist entstehen die Schäden durch eine Kombination aus Witterungsschäden und Abnutzungsprozessen. Deshalb ist es gut, wenn Du Deinen Balkon regelmäßig inspizierst und Mängel frühzeitig reparierst.
Ein Gefälle, welches zur Außenseite des Balkons abfällt ist wichtig, damit bei Regen das Wasser nicht auf dem Balkon steht, sondern abfließen kann.