Schritt für Schritt zum Fliesenprofi:
Damit am Untergrund alles glatt läuft.
Nach der Sanierung des Estrichs bzw. Betons muss der Untergrund für eine Weiterverarbeitung oft noch ausgeglichen werden. Nur so ist ein sicheres und sauberes Verlegen von Bodenbelägen wie z.B. Linoleum, Textil- und PVC-Belägen sowie Parkett, Laminat, Keramik- oder Naturstein möglich.
TIPP:
Soll ein Gefälle geschaffen werden, damit z. B. Wasser auf dem Balkon oder im Bad abfließen kann, so empfehlen wir Ihnen den standfesten MEM SCHNELL-SPACHTEL
(siehe Unebenheiten ausgleichen).
So schaffen Sie Ausgleich am Boden.
Mit MEM NIVELLIER-SPACHTEL CLASSIC, einer selbstverlaufenden Spachtelmasse, wird das Spachteln, Ausgleichen und Nivellieren von Estrichen, Schnellestrichen und Rohbetondecken garantiert ein glatter Erfolg.
SIE BENÖTIGEN
Material: MEM NIVELLIER-SPACHTEL CLASSIC, MEM SUPER-HAFTGRUND
Werkzeug: Glättkelle oder Rakel, elektrisches Rührwerk
ARBEITSSCHRITTE
|
![]()
![]() |
TIPP:
Bei Fußbodenheizungen sollten Sie die Temperatur 24 Stunden vor der Bearbeitung auf max. + 18 °C einstellen. Nach 3 Tagen kann die Vorlauftemperatur täglich um ca. 3 °C gesteigert werden.
Für alle, die auf schöne Fliesen stehen.
Wenn Sie an Ihren Fliesen lange Freude haben möchten, ist die Wahl des richtigen Fliesenklebers entscheidend. Ein schlechter Kleber kann schnell zu hässlichen Rissbildungen oder schlimmeren Schäden führen.
So werden Fliesen perfekt verlegt.
MEM FLEX-KLEBER eignet sich hervorragend zum Ansetzen und Verlegen von keramischen Wand- und Bodenfliesen, auch für Feinsteinzeug, Glas und Porzellanmosaik an Innen- und Außenflächen sowie im Unterwasserbereich.
SIE BENÖTIGEN
Material: MEM FLEX-KLEBER, MEM SUPER-TIEFGRUND oder MEM SUPER-HAFTGRUND
Werkzeug: Glättkelle, Zahnspachtel, evtl. Quast, Bohrmaschine mit Rühraufsatz
ARBEITSSCHRITTE
- Der Untergrund sollte sauber, trocken, tragfähig sowie fett- und rissfrei sein.
- Tragen Sie zunächst eine Grundierung auf: MEM SUPER-TIEFGRUND für saugende und poröse Untergründe, MEM SUPER-HAFTGRUND für dichte und glatte Untergründe.
- Anschließend rühren Sie 25 kg MEM FLEX-KLEBER mit 7,5 Liter Wasser klumpenfrei an. Die Mischung nach 3 Minuten nochmals durchmischen und innerhalb von 4 Stunden verarbeiten.
- Mit einer Glättkelle zunächst eine dünne Kontaktschicht auftragen, dann die Mörtelschicht auftragen und mit gezahntem Spachtel abkämmen. Die Fliesen sind innerhalb von ca. 30 Minuten (je nach Untergrund- und Umgebungstemperatur) mit leicht schiebender Bewegung einzulegen.
- Nach ca. 24 Stunden ist die Fläche begeh- und verfugbar.
Empfehlung der Spachtelzahnleisten jeweils nach Kantenlänge der Fliesen:
Bis 50 mm | Zahnung : 3 x 3 x 3 mm (C3) |
50 - 108 mm | Zahnung : 4 x 4 x 4 (C1) |
108 - 200 mm | Zahnung : 6 x 6 x 6 mm (C2) |
Über 200 mm | Zahnung : 8 x 8 x 8 mm (C4) |
TIPP: Eventuelle Mörtelreste oder Zementschleier werden Sie ganz einfach mit MEM ZEMENTSCHLEIER-ENTFERNER los.
|